Wolfgang Böhmer

deutscher Arzt und Politiker (Sachsen-Anhalt); CDU; Ministerpräsident 2002-2011; Minister für Arbeit und Soziales 1993-1994; Finanzminister 1991-1993; MdL 1990-2002, 2005/2006 und 2007-2011; CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag 2001/2002; Vizepräsident des Landtags 1998-2002; Landesvors. der CDU 1998-2004

* 27. Januar 1936 Dürrhennersdorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/2011

vom 7. Juni 2011 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 21/2016

Herkunft

Wolfgang Böhmer, ev., wurde am 27. Jan. 1936 im sächsischen Dürrhennersdorf im Kreis Löbau (Oberlausitz) als Bauernsohn geboren.

Ausbildung

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) besuchte B. die Oberschule Löbau und legte als erster seiner Familie das Abitur ab. 1954 begann er an der Karl-Marx-Universität in Leipzig ein Medizinstudium, das er 1959 mit der Promotion zum Dr. med. beendete. 1983 legte er an der Martin-Luther-Universität Halle die "Promotion B" ab, die in der DDR gleichbedeutend mit der Habilitation war.

Wirken

Karriere als Arzt

Karriere als Arzt 1960-1973 arbeitete B. in der Frauenklinik des Bezirkskrankenhauses Görlitz. Er korrespondierte mit Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer († 1965), weil er gerne in dessen Urwaldhospital in Lambarene/Gabun gearbeitet hätte. Der Wunsch scheiterte an nicht vorhandenen staatlichen Beziehungen zwischen der DDR und Gabun, was eine Ausreise unmöglich machte. 1966 erhielt B. die Anerkennung als Facharzt für Gynäkologie und ...