eigtl. W. I. Uljanow; sowjetischer Politiker und Revolutionär; Begründer des Bolschewismus; Anführer der Bolschewiki bei der Oktoberrevolution 1917; Gründer der Sowjetunion; s. Nachfolger als Regierungschef wird Josef W. Stalin
* 22. April 1870 Simbirsk, heute Uljanowsk
† 21. Januar 1924 Gorki
Wirken
Wladimir Iljitsch Lenin (Uljanow) wurde am 22. April 1870 in Simbirsk (heute Uljanowsk) geboren. Seit seinem 17. Lebensjahr, also schon als Schüler und junger Student, betätigte er sich in der revolutionären Bewegung. In Kasan wurde er im Jahre 1887 zum ersten Mal verhaftet und nach dem Dorfe Kokuschkino verbannt. Im Jahre 1895 wurde L. in Petersburg erneut verhaftet, längere Zeit im Gefängnis festgehalten und 1897 auf drei Jahre nach Sibirien deportiert. Nach seiner Freilassung ging er im Jahre 1900 ins Ausland, wo er die Zeitung "Iskra" gründete, in deren Spalten dann jene historischen Aufsätze L.'s erschienen, die zum Aufbau der Partei der revolutionären Marxisten aufriefen und mit deren Hilfe die Revolution vorbereiteten. Als sie im Jahre 1905 in Gestalt der damaligen ersten revolutionären Kämpfe die ersten Früchte trugen, kehrte L. auf dem Höhepunkt der Kämpfe nach Rußland zurück, um die Leitung persönlich in die Hand zu nehmen. Aber auch er konnte zu jener Zeit eine Niederlage nicht verhindern ...