Werner Mölders

deutscher Luftwaffenoffizier; Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg; 1941 - kurz vor seinem tödlichen Absturz - zum Inspekteur der Jagdflieger befördert

* 18. März 1913 Gelsenkirchen

† 22. November 1941 bei Breslau (Flugzeugabsturz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1953

vom 9. Februar 1953 , ergänzt um Meldungen bis KW 43/2008

Wirken

Werner Mölders wurde am 18. März 1913 in Gelsenkirchen als Sohn eines Studienrates geboren. Er wuchs in Brandenburg/Havel auf und besuchte dort das Realgymnasium.

Nach Erlangung des Reifezeugnisses entschied er sich für die Offizierslaufbahn, trat im Jahre 1931 in ein Infanterieregiment ein und wurde im Jahre 1934 zum Leutnant befördert. ImJahre 1935 trat er zu der damals neugeründeten Luftwaffe über und ging dann 1938 mit der von Hitler zur Unterstützung General Francos aufgestellten "Legion Condor" nach Spanien. Als dort erfolgreichster deutscher Jagdflieger kehrte er in die Heimat zurück und wurde ausser der Reihe zum Hauptmann befördert.

Nachdem er zwischendurch zum Reichsluftfahrtministerium kommandiert wurden war, wurde er im März 1939 zum Kommandeur einer Jagdgruppe und im Juni 1940 zum Major und Kommodore eines Jagdgeschwaders ernannt, das mit Beginn des Krieges mit der Sowjetunion an die Ostfront verlegt wurde und dort unter Führung M.'s, der bald beverzugt zum Oberstleutnant befördert wurde, von Anfang ...