Tatjana Tarassowa

kasachische Eisschnellläuferin

Erfolge/Funktion:

2. der Sprint-Weltmeisterschaft 1981

Olympiaachte 1980 über 500 m

* 8. Juli 1957 Temirtai

Internationales Sportarchiv 05/1984 vom 23. Januar 1984 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 05/2015

Wieder zur rechten Zeit in Form gekommen zu sein scheint die sowjetische Eisschnelläuferin Tatjana Tarassowa. Die 1,69 m große und 59 kg schwere Athletin stammt aus der Kasachischen Sowjetrepublik. Heute lebt und trainiert sie in Kiew. Trainer bei Awantgard Kiew sind Wladimir Kulakow und Waleri Muratow.

Nach Abschluß ihres Sportstudiums ist Tatjana Tarassowa Sportlehrerin.

Laufbahn

Die sportliche Laufbahn der Eissprinterin begann vor gut zehn Jahren. 1977 tauchte sie als Dritte erstmals bei sowjetischen Titelkämpfen im Vorderfeld auf. 1979 wiederholte sie diese Plazierung, wurde zudem Gewinnerin des UdSSRPokals.

Bei den Olymp. Winterspielen 1980 in Lake Placid belegte sie in 43,26 Sek. den achten Rang über die 500-m-Strecke. Ihren bisher größten Erfolg errang Tatjana Tarassowa bei den Sprint-Weltmeisterschaften 1981. Nach zwei Siegen am ersten Tag verpaßte sie einen Dreistreckensieg wie auch den WM-Titel nur knapp und mußte sich mit Rang zwei hinter der DDR-Läuferin Karin Enke zufrieden geben.

In den folgenden Jahren wurde es still um die Sprinterin aus Kiew. Beim Auftakt der Olympiasaison 1983/84 tauchte sie schlagartig wieder auf: 40,79 ...