Robert J. Lefkowitz

amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis in Chemie 2012 zus. m. Brian K. Kobilka für ihre Studien zu "G-Protein-gekoppelten Rezeptoren"

* 15. April 1943 New York/NY

Herkunft

Robert Joseph Lefkowitz wurde am 15. April 1943 in New York City geboren. Beide Eltern waren Nachkommen jüdischer Emigranten, die im 19. Jhdt. von Polen in die USA ausgewandert waren.

Ausbildung

Nach seiner Graduierung an der Bronx High School of Science 1959 studierte L. an der renommierten Columbia University, erhielt am Columbia College 1962 einen Bachelor-Grad (B.A.) in Chemie und begann anschließend am Columbia University College of Physicians and Surgeons ein Medizinstudium, das er 1966 mit dem Doktorgrad (M.D.) abschloss.

Wirken

Nach anschließender Tätigkeit als Arzt im Praktikum (internship) und Assistenzarzt (general medical residency) am Medical Center der Universität wechselte er 1968 - als Ersatz für die Einberufung zum Militärdienst während des Vietnamkriegs - als Klinik- und Forschungsmitarbeiter an die National Institutes of Health (NIH), eine dem Gesundheitsministerium zugeordnete nationale medizinische Forschungseinrichtung mit Sitz in Bethesda, Maryland. 1970-1973 vervollständigte er als Resident am Massachusetts General Hospital in Boston seine medizinische Fachausbildung und ging schließlich als Associate Professor für Medizin und Assistant Professor für Biochemie an das Duke University Center in Durham, North Carolina. ...