Ralf Fücks

deutscher Politiker; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gründungsvorstand des Zentrums Liberale Moderne; Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung 1996-2017; Bremer Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz 1991-1995, Bremer Bürgermeister 1993-1995

* 3. August 1951 Edenkoben/Pfalz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2021

vom 18. Mai 2021 (se)

Herkunft

Ralf Fücks, ev., wurde am 3. Aug. 1951 in Edenkoben/Pfalz geboren. Seine Eltern betrieben ein kleines Schuhgeschäft.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1969) studierte F. in Heidelberg Sozialwissenschaft, Ökonomie und Geschichte. Während seiner Studentenzeit sympathisierte er mit kommunistischem Gedankengut und war in Studentenbewegung und außerparlamentarischer Opposition engagiert. 1973 wurde er als einer der "Rädelsführer" beim Unistreik und einer Rektoratsbesetzung von der Universität Heidelberg relegiert und kam einige Monate ins Gefängnis. In Bremen wurde er Mitglied im maoistischen Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW), der ihn allerdings 1977 wegen seiner "Stalinismuskritik" ausschloss.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche AnfängeSeine Berufslaufbahn begann F. als Lehrbeauftragter an der Universität Bremen. Außerdem arbeitete er als Dozent in der Erwachsenenbildung, als Redakteur und als Publizist. 1980 gründete er zusammen mit den Ökosozialisten um Rainer Trampert die Zeitschrift "Moderne Zeiten" (MOZ) und war als Redakteur für die "hefte für demokratie und sozialismus" tätig. 1982 schloss er sich den ...