Rainer Kaufmann

deutscher Film- und Fernsehregisseur; Filme und Fernsehen u. a.: "Stadtgespräch", "Die Apothekerin", "Kalt ist der Abendhauch", "Marias letzte Reise", "Ein fliehendes Pferd", "In aller Stille", "Blaubeerblau", "Operation Zucker", "Schwartz & Schwartz. Mein erster Mord", "Und wer nimmt den Hund?"

* 6. Juni 1959 Frankfurt am Main

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2019

vom 16. April 2019 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 37/2023

Herkunft

Rainer Kaufmann wurde am 6. Juni 1959 in Frankfurt/Main geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1979 leistete K. Zivildienst in einem Kinderdorf und arbeitete anschließend als Zimmermann in Schleswig-Holstein. 1981 bis 1983 studierte er in Frankfurt/Main Filmwissenschaften und Germanistik sowie danach bis 1990 an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film.

Wirken

Künstlerische Einordnung und erste Filme

Künstlerische Einordnung und erste Filme Als Student drehte K. mehrere Kurzfilme. Erste Aufmerksamkeit von Juroren sicherte ihm sein Film "Salz für das Leben" (1989) mit Katja Riemann. Bei der Auswahl seiner Filmthemen griff K. von Anfang an immer wieder auf literarische Vorlagen zurück. So basiert der surreale ...