Peter Mosbacher

deutscher Schauspieler und Regisseur; Theaterrollen u. a. in "Don Carlos", "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats..." ; Filme u. a.: "Das doppelte Lottchen"; Theaterregiearbeiten u. a.: "Straße ohne Ende", "Die Ratten"

* 17. Februar 1914 Mannheim

† 9. Oktober 1977 Kempfenhausen/Starnberger See

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1977

vom 12. Dezember 1977

Wirken

Peter Mosbacher wurde am 17. Februar 1914 in Mannheim geboren, wo er auf einem Gymnasium das Abitur ablegte. Er wollte urpsrünglich Rennfahrer werden, hatte dann aber einen schweren Motorradunfall und wurde von seinem Schulkameraden Carl Raddatz dazu überredet, Schauspielunterricht am Mannheimer Konservatorium zu nehmen.

Seine Bühnenlaufbahn begann in Mannheim und führte ihn über Gießen, das Hessische Landestheater in Darmstadt und die Städtischen Bühnen in Düsseldorf ans Deutsche Theater nach Berlin. Nach dem Kriege gehörte er von 1946 bis 1949 dem Ensemble des Thalia-Theaters in Hamburg an, kehrte dann aber schon 1949 an das Schloßpark- und 1951 an das Schillertheater in Berlin zurück.

Neben dem "Don Carlos", "Prinz von Homburg", "Jago" und "Mephisto" und anderen Rollen des klassischen Helden-Repertoires hat M. zahlreiche moderne Rollen verkörpert, u.a. mit besonderem Erfolg ...