Olga Tschechowa

deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin; mehr als 250 Filme, u. a. "Liebling der Götter", "Nora", "Die Drei von der Tankstelle", "Bel ami", "Eine Frau mit Herz"

* 26. April 1897 Alexandropol/Kaukasus

† 9. März 1980 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1980

vom 26. Mai 1980 , ergänzt um Meldungen bis KW 35/2012

Wirken

Olga Tschechowa (eigtl. Olga von Knipper-Dolling) war die Tochter eines bekannten Brückenbau-Ingenieurs. Väterlicherseits war Bernhard Knipper aus Münster, der Mitregent des Wiedertäufers Jan von Leyden, einer ihrer Vorfahren. Von Katherina II. wurde ein Knipper-Dolling um 1800 als Leibarzt nach Petersburg gerufen, wo er als Verehrer der Schauspielkunst später das erste russische Privattheater gründete. Der Schriftsteller Anton Tschechow gehörte zu ihren Verwandten mütterlicherseits.

Ihre Kindheit und Jugend verlebte O.T. in Moskau und Petersburg. Zunächst studierte sie Bildhauerei an der Kunstakademie in Petersburg, wandte sich dann aber bald unter dem Einfluß ihrer Tante, einer gefeierten Darstellerin am Moskauer Künstlertheater, der Schauspielkunst zu u.wurde Meisterschülerin von Stanislawsky in Moskau. Im Alter von 16 Jahren heiratete sie ihren Vetter Michael Tschechow, von dem sie jedoch schon nach drei Jahren, nach der Geburt ihrer Tochter Ada, wieder geschieden wurde. In den ...