Olaf Scholz

deutscher Jurist und Politiker; SPD; Bundeskanzler ab 2021; Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler 2018-2021; Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg 2011-2018; Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft 2011-2018; Innensenator in Hamburg 2001; Bundesminister für Arbeit und Soziales 2007-2009; MdB 1998-2001 und 2002-2011; Landesvorsitzender der Hamburger SPD 2000-2004 und 2009-2018; Generalsekretär der Bundes-SPD 2002-2004; Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag 2005-2007; stellv. Parteivorsitzender der Bundes-SPD 2009-2019

* 14. Juni 1958 Osnabrück

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2024

vom 18. Juni 2024 (bc), ergänzt um Meldungen bis KW 23/2024

Herkunft

Olaf Scholz wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren. Der Vater hatte sich vom Handelsvertreter zum Geschäftsführer mehrerer Textilunternehmen hochgearbeitet. Eltern und auch die Großeltern, die Eisenbahnbeamte waren, stammten aus Hamburg-Altona, wo Sch. aufwuchs. Sein Bruder Jens wurde Arzt (ab 4/2009 Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein), sein Bruder Ingo IT-Unternehmer.

Ausbildung

Sch. legte 1977 am Gymnasium Heegen in Hamburg-Rahlstedt ein hervorragendes Abitur ab. Nach Ableisten seines Zivildienstes in einem Altenpflegeheim absolvierte er 1979-1985 an der Universität Hamburg einen Reformstudiengang zur einstufigen Juristenausbildung, den er mit einem dem Zweiten Staatsexamen entsprechenden Abschluss beendete.

Wirken

Aufstieg zum Hamburger SPD-Chef 2000

Aufstieg zum Hamburger SPD-Chef 2000Berufstätig wurde Sch. 1985 mit der Zulassung als ...