Nikolaus Brender

deutscher Journalist und Fernsehredakteur; ZDF-Chefredakteur 2000-2010; Programmchef des WDR-Fernsehens 1997-2000

* 24. Januar 1949 Freiburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2018

vom 11. Dezember 2018 (se)

Herkunft

Nikolaus Johannes Edmund Brender, r.-k., wurde am 24. Jan. 1949 in Freiburg im Breisgau geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur, das er 1969 am Jesuitenkolleg St. Blasien ablegte, studierte er Rechts- und Politikwissenschaften in Freiburg, München, Bonn und Hamburg. In Hamburg legte er 1978 das Erste Juristische Staatsexamen ab. Anschließend war er bis 1979 Redaktionsvolontär beim Südwestfunk (SWF) in Baden-Baden und bei der Hamburger Wochenzeitung "DIE ZEIT".

Wirken

Karriere bei SWF und WDR

Karriere bei SWF und WDRAb 1980 arbeitete B. als Redakteur bzw. Reporter beim SWF Fernsehen. Zwei Jahre später wurde er Planer der "Tagesschau"-Redaktion des SWF und avancierte dort zum Verantwortlichen Redakteur und Reporter für die "Tagesthemen"-Redaktion des SWF. 1984-1989 berichtete er als ARD-Fernsehkorrespondent mit Sitz in Buenos Aires aus Südamerika. 1989 übernahm B. die Leitung der Programmgruppe Ausland Fernsehen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Bekannt wurde er vor allem als Kommentator der "Tagesthemen" und als Moderator des "Weltspiegel".

1992 rückte ...