Michail A. Lawrentjew

sowjet. Gelehrter; u. a. Leiter der sibir. Abteilung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR; seine wiss. Arbeit hat Forschung und Entwicklung in der UdSSR stark beeinflusst

* 6. November 1900 Kasan (n.a.A. 19. November 1900 Kasan)

† 15. Oktober 1980 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1981

vom 26. Januar 1981

Wirken

Michail Alexejewitsch Lawrentjew war der Sohn eines Universitätsprofessors und stammte aus Kasan. Er studierte Mathematik, Physik und mechanische Wissenschaften in Kasan und in Moskau. Seit 1921 lehrte er an Moskauer Hochschulen. 1929 wurde er Professor am chemisch-technologischen Mendelejew-Institut, von 1931-39 las er an der Universität, gleichzeitig war er seit 1934 Leiter der Abteilung für Funktionentheorie am Institut für Mathematik.Zu dieser Zeit hatte er bereits rund 50 wissenschaftliche Arbeiten verfaßt. 1932 hat er auf dem Gebiet der technischen Wissenschaften und 1933 auf dem der Mathematik und Physik promoviert.

Von 1939-48 leitete L. als Direktor das Institut für Mathematik der Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR in Kiew. Ab 1946 war er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR.

1949 kehrte er nach Moskau zurück und gründete dort das Institut für Präzisionsmechanik und Rechentechnik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, wo unter seiner Leitung auch der erste sowjetische elektronische Rechner gebaut wurde. Von ...