deutscher Schriftsteller, Stimmkünstler und Literaturwissenschaftler; Prof. am Literaturinstitut Leipzig; Veröffentl. u. a.: "Muttersterben", "Liebeserklärung", "Pazifik Exil", "Offene Unruh. 100 Liebesgedichte", "Schattenfroh. Ein Requiem"
* 15. Mai 1964 Birkesdorf (heute zu Düren)
Herkunft
Michael Lentz wurde am 15. Mai 1964 in Birkesdorf/Nordrhein-Westfalen, das 1972 der benachbarten Kreisstadt Düren zugeordnet wurde, geboren. Der Vater († 2014) war Oberstadtdirektor von Düren.
Ausbildung
Nach dem Abitur 1983 am Stiftischen Gymnasium in Düren studierte L. Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Aachen und München. Mit der Promotion zum Thema "Mediale Aspekte der Lautpoesie/-musik nach 1945" schloss L. 1998 die akademische Ausbildung ab. Seine Dissertation, eine Fleißarbeit von rund 1.200 Seiten, gilt als umfassende internationale Bestandsaufnahme und Standardwerk zum Verhältnis von Sprache und Klang.