Manfred Lahnstein

dt. Medienmanager und Politiker; SPD; Bundesfinanzminister April - Okt. 1982; Vorstandsmgl. 1983-1994 und Aufsichtsratsmgl. 1994-1997 der Bertelsmann AG; div. Veröffentlichungen

* 20. Dezember 1937 Erkrath

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2022

vom 4. Oktober 2022 (kg)

Herkunft

Manfred Lahnstein wurde am 20. Dez. 1937 als Sohn eines Landarztes in Erkrath/Rheinland als ältestes von vier Geschwistern geboren. Der Vater starb, als L. acht Jahre alt war.

Ausbildung

L. machte 1957 am neusprachlichen Gymnasium in Düsseldorf-Gerresheim Abitur und studierte dann Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Köln. Das Studium finanzierte er u. a. als Jazzposaunist der Düsseldorfer "Feetwarmers". 1961 beendete L. die akademische Ausbildung mit dem Examen als Diplom-Kaufmann.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann L., der 1959 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) beigetreten war, 1961 als Jugendbildungsreferent "Arbeit und Lernen" beim Landesbezirk Nordrhein-Westfalen des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Parallel dazu war er ab 1961 Sekretär beim Europäischen Gewerkschaftsbund zunächst in Düsseldorf. Von 1965 bis Juni 1967 arbeitete L. als deutscher Vertreter beim Europäischen Gewerkschaftssekretariat in Brüssel und war dort für Wirtschaftspolitik zuständig. Im Juli 1967 wurde er Mitglied des Stabs von Wilhelm Haferkamp, Kommissar für Energie der EG, von 1971 bis März 1973 stand er Haferkamp, inzwischen ...