Maja Plissezkaja

russische Tänzerin, Choreographin und Primaballerina; Ballettchefin; galt als "Primaballerina assoluta" des Bolschoi-Theaters; zahlr. Auslandstourneen; Filme u. a.: "Schwanensee", "Anna Karenina"; Veröffentl.: "Ich, Maja - Die Primaballerina des Bolschoi-Theaters erzählt aus ihrem Leben zwischen Kunst und Politik"; verh. mit dem Komponisten Rodion K. Schtschedrin

* 20. November 1925 Moskau

† 2. Mai 2015 München (Deutschland)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2007

vom 21. Juli 2007 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2015

Herkunft

Maja Michajlowna Plissezkaja wurde am 20. Nov. 1925 als Tochter eines Ingenieurs in Moskau geboren. Ihr Vater war Chef der Kohlegruben in Spitzbergen. Er wurde 1938 in Stalins Auftrag erschossen. Die jüdische Mutter, die als Stummfilmschauspielerin gearbeitet hatte, wurde als Frau eines "Volksfeindes" für viele Jahre nach Kasachstan deportiert. Mütterlicherseits war P. mit dem Geschwisterpaar Asaf und Sulamith Messerer verwandt, das mit dem Bolschoi-Ballett berühmt wurde. P.s Brüder Alexander und Azari wurden ebenfalls Tänzer.

Ausbildung

1934 wurde P. in die Ballettschule des Bolschoi-Theaters in Moskau eingeschult. Sie studierte sechs Jahre lang bei Jelisaweta Gerdt und dann ein Jahr lang bei Agrippina Vaganowa. Elfjährig sah man sie erstmals auf der Bühne des legendären Theaters in "Dornröschen".

...