Konstantin Sergejewitsch Stanislawski

russischer Theatermann

* 17. Januar 1863 Moskau

† 7. August 1938 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1948

vom 26. Januar 1948

Wirken

Konstantin Stanislawsky, eigentlich Konstantin Sergejewitsch Alexejew, wurde 1863 in Moskau geboren. Sein Vater war Großkaufmann, Inhaber einer über 100 Jahre alten Firma und reinblütiger Russe, seine Mutter die Tochter eines Russen und einer Französin, der einstmals berühmten Schauspielerin Varley. Das Theaterblut der Großmutter war früh in Stanislawsky lebendig. Der erst Fünfundzwanzigjährige sammelte einen Kreis gleich ihm fortschrittlich gesinnter Persönlichkeiten des geistigen und künstlerischen Lebens Moskaus um sich und gründete im Jahre 1888 die Moskauer "Gesellschaft für Kunst und Literatur". Auf der Bühne der Gesellschaft trat St. zehn Jahre lang als Schauspieler von wachsendem Ruf auf, dessen Repertoire am Ende dieses Jahrzehnts nicht weniger als hundert Rollen umfaßte und der nunmehr auch noch der größte Reformator nicht nur der russischen, sondern auch des modernen europäischen Theaters überhaupt wurde.

Im Jahre 1897 wurde St. mit Danschenko, einem Dramaturgen von anerkanntem Ruf, bekannt und es entstand daraufhin das "Moskauer Künstlertheater", das sich bald zu der ersten und tonangebenden Bühne Rußlands entwickelte. Es erfüllte die Aufgabe, wie sie in Deutschland etwa die Meininger gelöst hatten.

Nach ...