Einordnung 2009 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Ke$ha, die gleich nach ihrem Debüt als Nachfolgerin ihrer weltweit erfolgreichen Freundin Katy Perry gehandelt wurde. Ke$has Debütsingle "Tik Tok" erreichte gleich in mehreren Ländern die Spitzenposition der Charts. Das Anfang 2010 veröffentlichte Album landete u. a. in den USA auf Platz eins. Die Kritikerstimmen waren allerdings nicht sonderlich positiv. Die einen bezeichneten den frechen Dancepop als "ridiculously catchy" ("www.rollingstone.com", 4.1.2010), andere vermissten jegliche Persönlichkeit ("The Boston Globe", 4.1.2010).
Kindheit
Kindheit Ke$ha wurde am 1. März 1987 unter dem Namen Kesha Rose Sebert in Los Angeles geboren. Sie lebte mit ihrem älteren Bruder Lagan bei ihrer alleinerziehenden Mutter Pebe. 1991 zogen sie von Kalifornien nach Nashville, Tennessee. Schon früh begann Ke$ha zu singen. Ihre Mutter, eine ehemalige Punk-Sängerin, arbeitete als Songschreiberin (u. a. für Dolly Parton). Daher verbrachte Ke$ha einen Teil ihrer Kindheit im Tonstudio.
Anfänge
Anfänge Schon zu Highschool-Zeiten schrieb sie erste Songs (ca. 2005). Die Produzenten Lukasz "Dr. Luke" Gottwald und Martin Karl "Max Martin" Sandberg hörten ihre Kompositionen und Gottwald (P!nk, Avril Lavigne) ...