amerikanische Folksängerin und -gitarristin; Coverversionen und Eigenkompositionen; wurde als politische Aktivistin v. a. durch ihr Engagement gegen den Vietnamkrieg und die Rassentrennung bekannt; gilt als Ikone der "counterculture" und Hippiebewegung; Erfolgstitel u. a.: "We shall overcome", "Oh Happy Day", "The Night They Drove Old Dixie Down", "Swing Low, Sweet Chariot", "Diamonds & Rust"
* 9. Januar 1941 Staten Island/NY
Wirken
Einordnung
EinordnungSie gilt als Galionsfigur der amerikanischen Folkbewegung, machte Bob Dylan einer breiten Öffentlichkeit bekannt und verkaufte als 19-Jährige so viele LPs wie kaum eine andere Künstlerin. Joan Baez hat sich nicht nur künstlerisch ein Denkmal gesetzt, auch ihr politisches Engagement ist über Jahrzehnte beispiellos geblieben.
Herkunft
HerkunftJoan Baez wurde am 9. Januar 1941 in Staten Island, New York, als zweite von drei Töchtern eines mexikanischen Physikers und einer Schottin geboren. Ihre Kindheit war durch viele Umzüge geprägt, da der Vater als Wissenschaftler in der amerikanischen Rüstungsindustrie tätig war. Bis zum Teenageralter wechselte die Familie fast jährlich ihren Wohnsitz. Erst als der Vater sich den Quäkern (eigtl. "Society Of Friends", protestantische Gruppierung, die Kriegsdienst, Sklaverei und Unterdrückung ablehnt und sozial, beispielsweise ...