russisch-deutscher Pianist; zahlr. Konzerte als Solist und Kammermusiker, mit sehr persönlichem Repertoire; Professor für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ab 2019; engagiert sich auch politisch gegen Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Ausgrenzung und für den Klimaschutz
* 10. März 1987 Nischnij Nowgorod/Russland
, ,Herkunft
Igor Levit wurde am 10. März 1987 in Nischnij Nowgorod (früher Gorki) in eine musikalische jüdische Familie geboren. Als er acht Jahre alt war, übersiedelte die ganze Familie nach Hannover. Bis zum Alter von 17 Jahren war L. übergewichtig, nahm aber durch Sport in wenigen Jahren über 30 Kilo ab.
Ausbildung
Bereits mit drei Jahren erhielt L. Klavierunterricht von seiner Mutter, der Opernkorrepetitorin und Musikpädagogin Elena Levit. Sie war Schülerin von Berta Marantz gewesen, die bei dem berühmten Heinrich Neuhaus studiert hatte. Ein Jahr später hatte L. seinen ersten Soloauftritt, 1993 einen Auftritt mit dem Philharmonie Orchester seiner Heimatstadt. In Hannover besuchte er die Grundschule und das humanistische Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, das er in der elften Klasse mit der mittleren Reife verließ, um Musik zu studieren. 1999-2000 studierte er am Mozarteum Salzburg bei Hans Leygraf. Ab 2000 wurde er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover von Karl-Heinz Kämmerling, ...