Hildegard Schmahl

deutsche Schauspielerin; Theater, TV und Film; auch Sprecherin; Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele ab 2001

* 6. Februar 1940 Schlawe/Pommern

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2017

vom 24. Januar 2017 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 32/2022

Herkunft

Hildegard Schmahl wurde am 6. Febr. 1940 im westpommerschen Schlawe (heute Sławno) geboren, ihr Vater war überzeugter Nationalsozialist. Ihre Mutter floh 1945 mit den drei Kindern über Kolberg in den Westen und kam auf dem Bahnhof mit dem vierten Kind nieder; so erlebte S. die Schrecknisse eines Kriegs- und Flüchtlingskindes (vgl. SZ, 6.2.2010). Aufgewachsen in "kleinstbürgerlichen Verhältnissen" (SZ, 22.1.2002) in einer Schrebergartenkolonie in Hamburg, hegte sie schon früh den Wunsch, Schauspielerin zu werden.

Ausbildung

1956 begann S. eine kaufmännische Ausbildung bei einem Eisenwarengroßhandel. Der Tod ihrer Mutter kurz darauf, familiäre Verpflichtungen und der persönliche Schock über den Holocaust lösten eine schwere Depression aus, die sie zur Rückbesinnung auf ihren ursprünglichen Berufswunsch brachte. 1958-1960 nahm S. privaten Unterricht am Hamburgischen Schauspielstudio.

Wirken

Karriere am Theater ab 1965

Karriere am Theater ab 1965Nach ersten Engagements als Schauspielerin in Hamburg, Braunschweig und Bern holte Hans Schalla sie ans Bochumer Schauspielhaus, wo sie jahrelang die junge Sentimentale spielte und u. a. 1967 das Gretchen ...