Herbert Mies

deutscher Politiker; Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) 1973-1990

* 23. Februar 1929 Mannheim

† 14. Januar 2017 Mannheim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2017

vom 23. Mai 2017 (sb)

Herkunft

Herbert Mies wurde 1929 in Mannheim geboren. Sein Vater, Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), arbeitete vor dem Zweiten Weltkrieg als Heizer und nach dessen Ende 1945 als Bahnarbeiter.

Ausbildung

Nach dem Volksschulabschluss besuchte M. 1943-1944 die Lehrerbildungsanstalt Bad Rippoldsau/Schwarzwald, die er wegen seiner Weigerung, sich im Krieg als Reserveoffiziersanwärter zu melden, wieder verlassen musste. Bis Sommer 1945 arbeitete M. bei Brown-Boveri in Mannheim. Er musste dort nach einem Handgemenge mit einem Vorgesetzten ausscheiden. Danach besuchte er den ersten Nachwuchskurs für Journalisten der "Rhein-Neckar-Zeitung" in Heidelberg. 1947-1949 studierte M. an der in der sowjetischen Besatzungszone (ab 1949 "Deutsche Demokratische Republik", DDR) gegründeten Parteihochschule "Karl Marx", der höchsten Bildungsstätte der neuen Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Später (1956-1959) absolvierte er noch ein Studium der Sozial- und Verwaltungswissenschaften am Institut für Wirtschaftsplanung in Moskau, das er als Diplom-Volkswirt abschloss. 1961-1963 machte er auch noch eine Ausbildung zum Schriftsetzer.

Wirken

M. arbeitete bis 1946 journalistisch und engagierte sich dann hauptberuflich in der KPD. Von 1946 an übte er ...