Helga Feddersen

deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin; 1966 Engagement am Dt. Schauspielhaus in Hamburg; 1983 Mitgründerin des "Theaters am Holstenwall" in Hamburg; zahlr. Film- und Fernsehrollen; großer Erfolg in satirischen Fernsehspielen; Drehbücher u. a.: "Vier Stunden vor Elbe 1"

* 14. März 1930 Hamburg

† 24. November 1990 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1991

vom 7. Januar 1991 (st)

Herkunft

Helga Feddersen war die Tochter eines Kaufmanns für Seemannsausrüstungen und wuchs in Hamburg auf.

Ausbildung

Sie besuchte die Oberschule Lerchenfeld und die Frauenfachschule in Harburg. Von 1948-50 absolvierte sie bei Prof. Eduard Marcks die Schauspielschule.

Wirken

Als Leonore in Strindbergs "Ostern" debütierte sie 1949 im Hamburger "Theater im Zimmer". Es folgten Engagements an den Hamburger Kammerspielen und (1951) am Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen. 1955 schien ihre schauspielerische Karriere jäh beendet, als es in Zusammenhang mit einer Tumoroperation an der Ohrspeicheldrüse zu einer bleibenden Gesichtsentstellung kam. 1957 faßte sie dann aber doch wieder Mut und versuchte einen Neuanfang als Souffleuse und Regieassistentin beim NDR. Später erhielt sie auch wieder eine Reihe von Film-, Funk- und Fernsehrollen. 1966 folgte ein Engagement am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, das ihr Ansehen als Schauspielerin noch unterstrich.

Ihr erster Mann, der frühere NDR-Dramaturg ...