deutscher Liedermacher; Titel u. a.: "Heute hier, morgen dort", "Der Rattenfänger", "Rohr im Wind"; Zusammenarbeit u. a. mit Reinhard Mey und Konstantin Wecker
* 23. Juni 1942 Bethel bei Bielefeld
Wirken
Einordnung
Einordnung "Es scheint so, als sei Hannes Wader mit seiner Entwicklung nicht am Ende. Er sucht noch", kommentierten 1977 die Journalisten Joachim Heppner und Siegfried Schmidt-Joos den damals 35-jährigen Liedermacher - eine Beschreibung, die auch Jahre später noch auf Hannes Wader zutrifft.
Herkunft und Anfänge
Herkunft und Anfänge Hannes Wader wurde am 23. Juni 1942 in Bethel bei Bielefeld geboren. Er absolvierte eine Lehre als Dekorateur. Ein begonnenes Grafikstudium brach er ab. Im Berlin der 1960er Jahre faszinierten ihn mehr die Clubs und Kneipen, begeisterte ihn die Tradition der "American Folk Music", interessierte er sich für Namen wie Tom Paxton, Bob Dylan und Pete Seeger. Vor allem aber inspirierte ihn der Franzose Georges Brassens, an dessen Bandbreite von Zynismus bis Zärtlichkeit - musikalisch nur sparsam unterlegt, aber ausgefeilt bis ins Detail - sich W. vornehmlich in seinen ersten Gehversuchen als Liedermacher orientierte.