Gwilym Lloyd George

Politiker

* 4. Dezember 1894 Criccieth/North Wales

† 14. Februar 1967 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1957

vom 25. März 1957

Wirken

Gwilym Lloyd George wurde am 4. Dez. 1894 als Sohn des späteren Kriegspremiers David Ll.G. in Criccieth (North Wales) geboren. Seine Vorfahren waren sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits Waliser Freikirchler, Lehrer und Prediger. Er wurde am Eastbourne College erzogen und studierte dann an der Universität Cambridge am Jesus College. Den 1. Weltkrieg machte er als Artillerieoffizier in Frankreich mit.

Nach dem Kriege arbeitete er eine Zeit lang als Elektroingenieur bei einer Firma in Nordwales. Im Jahre 1922 wurde er als liberaler Abgeordneter für Pembrokeshire ins Parlament gewählt und hat diesen Sitz, mit Ausnahme der Jahre 1924-1929, bis 1950 inne gehabt.

Im Jahre 1931 wurde er auf den Posten eines parlamentarischen Staatssekretärs im Handelsministerium berufen, legte aber bald aus grundsätzlichen Erwägungen das Amt nieder, das er aber bei Kriegsausbruch erneut übernahm und bis Febr. 1941 behielt. Danach war er parlamentarischer Sekretär im Ernährungsministerium und wurde gleichzeitig zum Mitglied des Geheimen Staatsrates berufen. Schliesslich fungierte er in den Jahren 1942-1945 als Brennstoffminister. Im Okt. 1951 wurde er für den Wahlkreis Newcastle-Nord für die Liberalen und Konservativen erneut ins Parlament gewählt.

...