Gordon Brown

britischer Historiker und Politiker; Sonderbeauftragter der Vereinten Nationen für Bildung ab 2012; Premierminister und Vorsitzender der Labour Party von Juni 2007 bis Mai 2010; zuvor ab 1997 Schatzkanzler in der Regierung Blair; Schatten-Schatzkanzler 1992-1997; Unterhausabgeordneter 1983-2015, zunächst für Cowdenbeath Dunfermline East, ab 2005 für Kirkcaldy and Cowdenbeath; Rektor d. Universität Edinburgh 1972-1975

* 20. Februar 1951 Glasgow

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2011

vom 11. Januar 2011 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2015

Herkunft

(James) Gordon Brown wurde am 20. Febr. 1951 in Glasgow als zweiter Sohn des calvinistisch-schottischen Pastors John Ebenezer Brown († 1998) und seiner Frau Elizabeth († 2004) geboren. Er wuchs mit seinen Brüdern John und Andrew in der Arbeiterstadt Kirkcaldy (schottische Ostküste) auf, deren Armut ihn prägte und ein tiefes Sozialbewusstsein weckte.

Ausbildung

Nach der Kirkcaldy High School kam der hochbegabte B., der zwei Klassen überspringen konnte, im Alter von 16 Jahren an die Universität Edinburgh. Er studierte Geschichte und schloss 1972 mit dem Master-Examen ab. Anschließend hatte er bis 1975 als jüngster Amtsinhaber das Ehrenamt eines Rektors der Universität Edinburgh inne. Außerdem war er Vorsitzender des Universitätsgerichts und Herausgeber von "The Red Paper on Scotland", einer linken akademischen Schrift. 1982 ...