Gordon Bajnai

ungarischer Manager und Politiker; Ministerpräsident 2009-2010; Wirtschaftsminister 2008-2009; Minister für Lokale Selbstverwaltung und Regionale Entwicklung 2007-2008; Regierungskommissar für EU-Gelder 2006-2007; Generaldirektor der Investment-AG Wallis 2000-2006; Manager in der Finanzwirtschaft 1991-2000

* 5. März 1968 Szeged

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/2010

vom 6. Juli 2010 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2014

Herkunft

(György) Gordon Bajnai wurde am 5. März 1968 im südostungarischen Szeged geboren.

Ausbildung

B. studierte ab 1991 an der Budapester Universität für Wirtschaftliche Studien (heute: Corvinus-Universität) Internationale Beziehungen und Ökonomie.

Wirken

Noch während des Studiums wurde B. in der freien Wirtschaft berufstätig, 1991-1993 als Berater bei der Finanzgruppe Creditum, 1993-1994 bei Eurocorp Int. Finance und 1995-2000 als Direktionsmitglied beim Wertpapierhaus Caib. "Aus dieser Zeit kennt Bajnai alle wichtigen Akteure der ungarischen Wirtschaft", schrieb das Handelsblatt (15.4.2000). 2000-2005 war er Generaldirektor und zuletzt Vizepräsident des ungarischen Investment-Riesen Wallis AG, den er nach Einschätzung von Finanzexperten erfolgreich restrukturierte. Dieses Investment-Konglomerat stehe den ungarischen Sozialisten (MSZP) und vor allem dessen Vorsitzenden und späteren Ministerpräsidenten (2004-2009) Ferenc Gyurcsány nicht sehr fern, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung (15.4.2009). Manche Entscheidungen B.s in dieser Position wurden kritisch bewertet, so wurden bei der Abwicklung eines großen Geflügelverarbeitungsbetriebs zahlreiche landwirtschaftliche ...