Giuseppe Meazza

italienischer Fußballspieler; 53 Länderspiele mit 33 Toren; Fußball-Weltmeister 1934 und 1938; mehrf. Italienischer Meister mit FC Internazionale Mailand; später Sportjournalist; Namensgeber des Stadions in Mailand

Erfolge/Funktion:

53 Länderspiele

Weltmeister 1934, 1938

3x ital. Torschützenkönig

* 23. August 1910 Mailand

† 21. August 1979 Papallo

Giuseppe Meazza ist einer der erfolgreichsten und populärsten Spieler der italienischen Fußballgeschichte und galt auf dem Spielfeld und außerhalb des Platzes als absolute Autorität. Der Mittel- oder Halbstürmer, der die meiste Zeit für Inter Mailand spielte, ist einer von nur zwei Italienern, die bei beiden WM-Siegen 1934 und 1938 zur Squadra Azzura gehörten. Diverse nationale Titel auf Vereinsebene und die dreimalige Auszeichnung zum italienischen Torschützenkönig sind weitere Erfolge Meazzas, der sich nach Beendigung seiner Laufbahn einen Namen als Sportjournalist machte. Der hohe Stellenwert Meazzas in seiner Heimatstadt und in ganz Italien zeigt sich darin, daß das berühmte San-Siro-Stadion in Mailand, Heimstätte von Inter und AC Milan, nach seinem Tod in "Giuseppe-Meazza-Stadion" umbenannt wurde.

Laufbahn

Giuseppe Meazza wurde in Mailand im Stadtteil Porta Romana geboren und wurde mit acht Jahren Halbwaise, da sein Vater Annibale 1918 nach der Rückkehr von der Front an den Folgen seiner Kriegsverletzungen starb. Der kleine "Peppino", wie er auch noch ...