italienischer Politiker; Democrazia Cristiana (DC); Präsident der Abgeordnetenkammer 1955-1963; Ministerpräsident 1963 und 1968 (jeweils kurzzeitig); Staatspräsident 1971-1978
* 3. November 1908 Neapel
† 9. November 2001 bei Rom
Herkunft
Giovanni Leone stammte aus Neapel. Seine Familie gehörte dem Mittelstand an.
Ausbildung
Er studierte Jura und Staatswissenschaften an der Universität von Camerino und promovierte bereits mit 20 Jahren zum Dr. jur. und ein Jahr später zum Dr. rer. pol.
Wirken
Im Jahre 1933 habilitierte er sich als Privatdozent für Strafrecht an der alten süditalienischen Universität Camerino, drei Jahre später wurde er Ordinarius an der Universität Messina für das gleiche Fachgebiet. Im Jahre 1940 erhielt er den Lehrstuhl für Verfassungsrecht in Bari, später ging er in gleicher Eigenschaft nach Neapel, wo er außerdem noch eine gut gehende Anwaltskanzlei führte. L.s juristische Fähigkeiten wurden als brillant eingeschätzt. 1957 wurde er Professor für Strafprozessrecht an der Universität Rom. In den dunklen Jahren des Faschismus bewahrte sich L. als Militärrichter Menschlichkeit und christliche Überzeugung.
Neben seiner Tätigkeit als Jurist nahm auch seine politische Laufbahn einen steilen Weg nach oben. 1944, als in Italien noch gekämpft wurde, war er bereits Sekretär der Democrazia Christiana in Neapel. Zwei Jahre später gehörte er der Verfassunggebenden Versammlung an. 1948 wurde er ...