Günther Lüders

deutscher Schauspiele und Regisseurr; Staatsschauspieler; Schauspieldirektor in Stuttgart 1959/60-1963; Theaterrollen u. a. in "Hamlet", "Herrenhaus"; Filmrollen u. a. in , "Das sündige Dorf", "Drei Männer im Schnee"; Inszenierungen u. a.: "Dame Kobold", "Wintermärchen"; Regiearbeiten u. a: "Wenn wir alle Engel wären"

* 5. März 1905 Lübeck

† 1. März 1975 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1975

vom 30. Juni 1975

Wirken

Günther Lüders wurde am 5. März 1905 in Lübeck geboren. Er besuchte ein Gymnasium und begann mit einer kaufmännischen Lehre, die er aber abbrach, um Schauspieler zu werden.

Nach Ausbildung bei Carl Heidmann in Lübeck trat er als Graf Sperner in "Blumenboot" von Sudermann erstmals im Lübecker Städtebund-Theater auf, an dem er 1924 sein erstes Engagement erhielt. Noch im selben Jahr wechselte er zum Lübecker Stadttheater über, dem er bis 1925 angehörte. Sein weiterer Weg führte ihn über das Friedrich-Theater in Dessau (1925-30) und das Neue Theater in Frankfurt am Main (1930-34) schließlich nach Berlin, wo er 1934 bis 1936 im Kabarett "Katakombe" und im "Tingel-Tangel", später im Lessing-Theater, an der Komödie, am Theater am Kurfürstendamm und ...