Franziska Brantner

deutsche Politikwissenschaftlerin und Politikerin; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ab 2021; Mitglied des Bundestags ab 2013; Mitglied des Europaparlaments 2009-2013

* 24. August 1979 Lörrach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2023

vom 3. Januar 2023 (rg), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2023

Herkunft

Franziska Katharina Brantner wurde am 24. Aug. 1979 im südbadischen Lörrach geboren und wuchs in Neuenburg am Rhein auf.

Ausbildung

B. besuchte das Deutsch-Französische Gymnasium in Freiburg im Breisgau. Nach ihrem Abitur 1999 arbeitete sie ein Jahr lang für die Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv und Washington D. C. Anschließend absolvierte sie ein Doppeldiplomstudium der Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen an der Sciences Po in Paris und der School of International and Public Affairs der Columbia University in New York, das sie 2004 abschloss. 2010 promovierte sie an der Universität Mannheim mit einer Arbeit zur Reformfähigkeit der Vereinten Nationen. Während ihrer Zeit als Doktorandin arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft in Mannheim sowie 2006-2007 am European Studies Center des St. Antony’s College in Oxford. Als Co-Autorin publizierte sie 2008 eine Studie über die EU-Menschenrechtspolitik bei den Vereinten Nationen für das European Council on Foreign Relations (ECFR).

Wirken

...