Ernst Busch

deutscher Schauspieler, Sänger, Kabarettist und Regisseur; einer der großen, international anerkannten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts; wirkte v. a. in der DDR; Engagement gegen den Faschismus; kongeniale Zusammenarbeit mit Hanns Eisler und Bertolt Brecht

* 22. Januar 1900 Kiel

† 8. Juni 1980 Bernburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2010

vom 9. November 2010 (rw)

Herkunft

Friedrich Wilhelm Ernst Busch wurde 1900 als Sohn des Maurers Friedrich Busch und dessen Ehefrau Emma in Kiel geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Knaben-Volksschule in Kiel absolvierte er ab 1915 eine Ausbildung zum Maschinenschlosser auf der Krupp'schen Germania-Werft seiner Heimatstadt, wo er anschließend bis zu seiner Arbeitslosigkeit im Jahre 1921 als Werftarbeiter tätig war. 1917 trat er der Sozialistischen Arbeiterjugend bei, 1918 der SPD und 1919 - nach der Teilnahme am Kieler Matrosenaufstand - der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD). Ab 1919 nahm B. Schauspiel- und Gesangsunterricht.

Wirken

Schauspieler und Sänger 1921-1933

Schauspieler und Sänger 1921-1933 Ein erstes Engagement fand B. 1921 am Stadttheater Kiel, wo er auch als Funktionär der Bühnengenossenschaft tätig wurde. Zusammen mit Gustaf Gründgens, Hans Söhnker und Bernhard Minetti wirkte er in Opern, klassischen und zeitgenössischen Stücken mit und konnte sich zum Charakterdarsteller entwickeln. Zwischen 1924 und 1927 folgten Engagements am ...