britisch/guyanischer Rock- und Reggaemusiker; Mitbegründer der Band "Equals", die er 1972 verließ, gr. Hits u. a.: "Baby Come Back"; gründete in den 1970er Jahren eine eigene Produktionsfirma, ein eigenes Studio und ein eigenes Label "Ice Records"; auch Soloproduktionen, gr. Hits u. a.: "Living On The Frontline", "I Don't Wanna Dance", "Gimme Hope Jo'anna"
* 5. März 1948 Plaisance/Guyana
, ,
Wirken
Einordnung
Einordnung Es fällt schwer, den seit Mitte der 1960er Jahre aktiven Weltenbummler Eddy Grant musikalisch einzuordnen. Er selbst hat sich auch immer dagegen gewehrt, in irgendeine Schublade gesteckt zu werden. Als Solist wird der freundliche Mann mit den langen "dreadlocks" meist dem Reggae zugeschlagen, doch hat er mit dem typisch jamaikanischen Roots-Reggae nur wenig gemeinsam. Seine musikalischen Wurzeln liegen im Ska, Calypso, Rhythm & Blues und British Beat. Seine Erfolge, vor allem in den 1980er Jahren, basieren auf dem geschickten Vermischen verschiedenster Popmusikstile.
Herkunft und Erfolg mit den EQUALS
Herkunft und Erfolg mit den EQUALS Geboren wurde "Eddy" (Edmond Montague) Grant am 5. März 1948 als Sohn eines Arztes in Plaisance/Guyana. Als 12-Jähriger siedelte er mit seinen Eltern aus ...