Deborah Compagnoni

italienische Skirennläuferin; Olympiasiegerin 1992 im Super-G sowie, 1994 und 1998 im Riesenslalom, Olympia-Zweite 1998 im Slalom; Weltmeisterin 1996 und 1997 im Riesenslalom sowie 1997 im Slalom; Weltcupsiegerin 1997 im Riesenslalom

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 1992, 1994, 1998

Olympia-Zweite 1998

Weltmeisterin 1996, 1997

Weltcupsiegerin (Riesenslalom) 1997

* 4. Juni 1970 Bormio/Sondri

Internationales Sportarchiv 37/2000 vom 4. September 2000 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 50/2021

Nach der Saison 1998/99 trat mit Deborah Compagnoni eine der erfolgreichsten Skiläuferinnen der neunziger Jahre vom aktiven Sport zurück. Die Italienerin war dreimal Olympiasiegerin (1992, 1994 und 1998) und wurde auch dreifache Weltmeisterin. Dass es im Verlauf ihrer Karriere mit einem Sieg im Gesamtweltcup nicht klappte, ist vor allem auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Italienerin infolge von Verletzungen und Erkrankungen immer wieder pausieren musste und auf ein Antreten in den Speed-Disziplinen seit 1995 praktisch gänzlich verzichtete. Infolge der Allroundqualitäten einiger ihrer Konkurrentinnen blieb der Italienerin aus Santa Caterina daher der Griff nach der großen Kristallkugel stets versagt. Dennoch muss das "weibliche Gegenstück zu Tomba" (Münchner Merkur, 25.2.1994) unbestritten zu den ganz Großen des alpinen Skisports gezählt werden.

Laufbahn

Als Spross einer Dynastie berühmter Bergsteiger und Skifahrer aus dem Veltlin kam Deborah Compagnoni früh mit dem Skisport ...