David Levy

israel. Politiker; mehrfacher Außenminister, zuletzt 1999-2000; auch diverse andere Ministerposten; gründete 1995 die Gesher-Bewegung

* 21. Dezember 1937 Rabat (Marokko)

† 2. Juni 2024 Jerusalem

Herkunft

David Levy wurde 1937 als zweites von acht Kindern des jüdischen Tischlers Moshe Levy und dessen Frau Sima in Rabat, Marokko, geboren. 1957 zog die Familie nach Israel.

Ausbildung

L. absolvierte in Rabat die höhere Schule (High-School).

Wirken

In Israel strebte L. zunächst eine Militärlaufbahn an, wurde aber wegen eines schweren Augenleidens nicht in die Armee aufgenommen. Stattdessen arbeitete er als Bauarbeiter in der vorwiegend von orientalischen Juden bewohnten Entwicklungsstadt Beit Shean. Über ein gewerkschaftliches Engagement in der Histadrut (Allgemeine Gewerkschaft in Israel) fand er zur Sozialpolitik. Zeitweise war er Mitglied der Arbeitspartei, schloss sich dann aber der rechtsgerichteten Herut-Partei (Freiheitspartei) von Menachem Begin an. Mitte der 1960er Jahre wurde er in den Stadtrat von Beit Shean gewählt, 1967 wurde er Bürgermeister der Stadt.

Aufstieg im Likud - Erste Ministerposten

Aufstieg im Likud - Erste Ministerposten 1969 verhalf ihm Menachem Begin zu einer Parlamentskandidatur, und L. wurde auf Anhieb in die Knesset gewählt, wo er sich mit seinem sozialpolitischen Engagement schnell einen guten Ruf erwarb. 1977 erhielt er als Minister für Eingliederung seinen ersten ...