Clark M. Clifford

amerikanischer Jurist und Politiker

* 25. Dezember 1906 Fort Scott/KS

† 10. Oktober 1998 Bethesda/MD

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1999

vom 28. Dezember 1998 (gi)

Herkunft

Clark McAdams Clifford, geboren in Fort Scott im amerikanischen Bundesstaat Kansas, war der Sohn eines Beamten der Missouri Pacific Railroad-Eisenbahngesellschaft. Seine Mutter hatte Kinderbücher geschrieben und zeitweilig an Colleges gelehrt. Der Bruder seiner Mutter gab den "St. Louis Post-Dispatch" heraus.

Ausbildung

C. besuchte in St. Louis die Soldan High School bis 1922. Anschließend absolvierte er ein Rechtsstudium an der Washington University in St. Louis und erhielt 1928 den juristischen Bachelor-Grad.

Wirken

Nach Ende seines Studiums ließ sich C. als Anwalt nieder. Als Teilhaber verschiedener Anwaltsfirmen in St. Louis spezialisierte er sich u. a. auf Gesellschafts- und Arbeitsrecht. Klienten waren u. a. große Wirtschaftsunternehmen wie Dupont, General Electric, die Standard Oil of California.

Als Seeoffizier der Reserve wurde er 1944 eingezogen und war 1946 im Kapitänsrang Flottenadjutant des Präsidenten Harry S. Truman. Damit begann seine Karriere im Weißen Haus. 1946-1950 war er Sonderberater Trumans. In dieser Eigenschaft plante er 1946 das Vorgehen der Regierung beim drohenden Streik der Bergarbeiter. Ein 1946 von C. ausgearbeitetes Memorandum über die Außenpolitik galt weithin als Basis ...