Caspar W. Weinberger

amerikanischer Politiker; Republikan. Partei; verschiedene Regierungsämter unter Präsident Richard Nixon 1969-1975; Vizepräsident der Bechtel Corporation 1975-1980; US-Verteidigungsminister 1980-1987 unter Präsident Ronald Reagan; ab 1993 Chairman des Wirtschaftsmagazins "Forbes"

* 18. August 1917 San Francisco/CA

† 28. März 2006 Bangor/ME

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2006

vom 29. Juli 2006 (gi)

Herkunft

Caspar (Cap) Willard Weinberger wurde 1917 in San Francisco geboren. Sein Vater Herman, ein Anwalt, war böhmischer Abstammung, die Familie seiner Mutter Cerise hatte ihre Wurzeln in England.

Ausbildung

1938 erwarb W. an der Harvard University den Grad eines Bachelor of Arts (B. A.). Anschließend besuchte er die Harvard Law School, die er 1941 als Bachelor of Law (LL.B.) abschloss. Während des Zweiten Weltkriegs diente er vier Jahre, u. a. als Nachrichtenoffizier im Stab von General MacArthur, in der US-Armee, aus der er 1945 als Hauptmann entlassen wurde.

Wirken

1945-1947 war W. Mitarbeiter eines Bundesrichters, danach arbeitete er als Anwalt in der Kanzlei Heller, Ehrmann, White & McAuliffe.

Parallel zu seiner juristischen Tätigkeit engagierte er sich politisch in der Republikanischen Partei und wurde im Nov. 1952 erstmals in das Parlament des Staates Kalifornien gewählt, dem er bis 1958 angehörte. W. befasste sich dort vor allem mit Fragen der Regierungsorganisation. 1955 wurde ...