deutscher Politiker und fr. Gewerkschafter; DIE LINKE; Vizepräsident des Deutschen Bundestags ab März 2025; Ministerpräsident Dez. 2014 - Febr. 2020 und März 2020 bis Dez. 2024 (ab 26. Sept. 2024 geschäftsführend) in Thüringen; Fraktionsvorsitzender PDS/LINKE und Oppositionsführer im thüringischen Landtag 2001-2005 und 2009-2014; stellv. Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag 2005-2009; Landesvorsitzender der Gewerkschaft HBV in Thüringen 1990-1999; Beitritt zur PDS 1999; PDS-bzw. LINKE-Spitzenkandidat bei Landtagswahlen 2004, 2009 und 2014; Bundesvorstandsmitglied der PDS ab 2004 bzw. der LINKEN 2007-2010; MdB ab 2025
* 16. Februar 1956 Osterholz-Scharmbeck
Herkunft
Bodo Ramelow wurde am 16. Febr. 1956 im niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck als jüngstes von vier Kindern geboren. Er wuchs in einer protestantisch geprägten Kaufmannsfamilie auf. In seiner Kindheit brach R. einmal auf einem See ins Eis ein und wurde von seinem älteren Bruder aus dem Wasser gerettet. Nach dem frühen Tod des aus der Altmark (Sachsen-Anhalt) stammenden Vaters - er starb an den Folgen einer Kriegsverletzung, als R. elf Jahre alt war - zog die Familie zunächst nach Rheinhessen, dann an die Lahn zwischen Marburg und Gießen. R.s Mutter ist studierte Hauswirtschaftsleiterin und entstammt dem alten protestantischen Geschlecht der Fresenius. R. hat auch zwei Halbbrüder, die in der DDR lebten und beide SED-Mitglieder waren; einer ...