Einordnung Der Newcomer Bausa konnte sich 2017 mit seiner ersten Single "Was du Liebe nennst" acht Wochen an der Spitze der deutschen Singlecharts positionieren. Mit seiner ungewöhnlichen Mischung aus Deutschrap, Trap und Soul bereicherte er die deutsche HipHop-Szene.
Herkunft
Herkunft Bausa (bürgerl. Julian Otto) wurde 1989 in Saarbrücken geboren und wuchs in Bietigheim bei Stuttgart auf. Die baden-württembergische Hauptstadt war schon in den 1990er Jahren mit dem Label "FourMusic" und Gruppen wie FREUNDESKREIS, MASSIVE TÖNE u. a. eines der wichtigsten Zentren des deutschen HipHops. In den 2010ern wurde es wiederbelebt durch Künstler wie Cro und das Label "Chimperator".
HipHop war in Bausas Kindheit und Jugend immer präsent, so dass auch er sich dafür interessierte und mit dem Rappen begann, zunächst auf Englisch. Mit 16 Jahren nahm B. seinen ersten Titel auf, verlor sich danach allerdings etwas, war alkoholsüchtig, musste in ein Erziehungsheim und stand – nachdem er dort rausgeschmissen wurde – ohne Schulabschluss auf der Straße. Die Musik musste hintanstehen, als er auf dem zweiten Bildungsweg eine Ausbildung begann.
Anfänge
Anfänge Im Alter von 19 Jahren wandte er sich wieder dem Rap zu. Er probierte, seinen ...