Attilio Piccioni

Politiker; Senator

* 14. Juni 1892 Poggio Bustone

† 10. März 1976 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1976

vom 30. August 1976

Wirken

Attilio Piccioni wurde am 14. Juni 1892 in Poggio Bustone (Rieti) als Sohn eines Volksschullehrers geboren. Er wuchs mit 10 Geschwistern in sehr bescheidenen Verhältnissen auf und verdiente sich sein Jurastudium an der Universität Rom als Werkstudent und durch Stipendien für besondere akademische Leistungen. Der erste Weltkrieg unterbrach sein Studium. Als Bersaglieri-Offizier und Flugzeugführer erwarb er sich hohe militärische Auszeichnungen. Nach dem Krieg beendete er sein Studium an der Universität Turin und war danach als Rechtsanwalt in dieser Stadt tätig.

Von 1920-23 war P. Stadtrat von Turin und einer der Organisatoren der Volkspartei (PPI), der er von ihrer Gründung bis zum Verbot unter Mussolini angehört hat. Während der Herrschaft des Faschismus, dessen heftiger Gegner P. stets war, zog er sich ganz aus dem offiziellen politischen Leben zurück. Als einer der führenden Köpfe der PPI mußte er Turin verlassen und übte dann eine Anwaltspraxis in Pistoia und später in Florenz aus. Im Hintergrund wirkte er gegen Mussolini und hatte stets Verbindung zu Widerstandskreisen gegen den Faschismus.

Als nach dem Sturz Mussolinis die Christlich-Demokratische Partei Italiens 1944 gegründet wurde, gehörte P. ...