Arturo Toscanini

italienischer Dirigent; langjähriger Leiter der Mailänder "Scala" dirigierte u. a. an der Metropolitan Opera in New York u. leitete das New York Philharmonic Orchestra; unter seiner Leitung sangen in der "Scala" u. a. Tamagno und Caruso

* 25. März 1867 Parma

† 16. Januar 1957 Riverdale/Vorort von New York

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1957

vom 25. März 1957 , ergänzt um Meldungen bis KW 25/2017

Wirken

Arturo Toscanini wurde am 25. März 1867 als Sohn eines Schneiders in Parma geboren und besuchte dort auch das Konservatorium. Er bestand mit Glanz die Abschlußprüfung und schlug sich zuerst als Aushilfscellist in Theaterorchestern durch. Sein Debut als Dirigent hatte er im Frühjahr 1896, als er für einen verhinderten Kapellmeister anläßlich einer "Aida" - Aufführung am Theater in Rio de Janeiro einsprang und sogleich einen ausserordentlichen Erfolg hatte. Danach zog T. mit Wanderbühnen kreuz und quer durch Italien und stellte schliesslich kurz vor der Jahrhundertwende in Turin eine Sängerschar und ein Orchester zusammen, mit denen er Opernaufführungen und Konzerte von hohem Rang veranstaltete. In diese Zeit fallen die Uraufführungen von Leoncavallos "Bajazzo" (1892), Puccinis "Boheme" (1896) und die italienische Uraufführung von Wagners "Götterdämmerung" und "...