Arthur J. Goldberg

amerikanischer Jurist und Politiker; Generalrat der Stahlarbeitergewerkschaft; unter Kennedy Arbeitsminister 1961-1962; 1962 Oberster Bundesrichter in Washington; unter Carter Leiter der US-Delegation bei der Belgrader KSZE-Folgekonferenz 1977-1978

* 8. August 1908 Chicago/IL

† 19. Januar 1990 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1978

vom 15. Mai 1978

Wirken

Arthur Joseph Goldberg wurde am 8. Aug. 1908 in Chicago als jüngstes von acht Kindern jüdischer Einwanderer geboren. Er mußte schon als 12jähriger zum Familienunterhalt beitragen. G. studierte Jura an der Northwestern Law School in Chicago, wo er schon 1929 das Examen als bachelor of Law ablegte und - noch nicht 21 - noch zu jung war, um bei Gericht zugelassen zu werden. Ein Jahr später promovierte er zum Dr.jur. Bis 1948 war er dann in einer Chicagoer Anwaltsfirma als Rechtsanwalt tätig, eine Verbindung, die er auch heute noch aufrechterhält.

Im Jahre 1948 machte ihn der verstorbene Geschäftsführer Philip Murray zum Generalrat der Stahlarbeitergewerkschaft und des gesamten alten Gewerkschaftsverbandes C.I.O. (Congress of Industrial Organizations).

G. entwickelte sich dort zu einem der führenden Arbeitsrechtler der Staaten und zum hervorragenden Juristen der Gewerkschaften der USA. Sein Einfluß und die Zahl der Gewerkschaften, die sich von ihm beraten ließen, wuchsen enorm. Ansichten und Strategie der heutigen modernen ...