Arnold Rüütel

estnischer Politiker; Staatspräsident 2001-2006; Parlamentspräsident (zugleich Staatsoberhaupt) 1990-1992; Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets der Estnischen SSR ab 1984

* 10. Mai 1928 Laimjala/Insel Saaremaa

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2006

vom 2. Dezember 2006 (la)

Herkunft

Arnold Rüütel wurde am 10. Mai 1928 in Laimjala auf der Ostseeinsel Saaremaa (dt. Ösel) geboren.

Ausbildung

Er besuchte die Schule bis zum Abitur und studierte danach (1949-1950) an der Estnischen Landwirtschaftlichen Akademie. 1950-1955 leistete er Militärdienst.

Wirken

Seine Fachkarriere begann R. 1955 als Instrukteur an der Schule für Mechanisierung der Landwirtschaft in der Universitätsstadt Tartu (Dorpat). 1957-1963 war er stellv. Direktor des Estnischen Instituts für Viehzucht und Veterinärwissenschaften sowie 1963-1969 Direktor des staatlichen landwirtschaftlichen Forschungsbetriebs in Tartu. Im Laufe der Jahre machte sich R. einen Namen als anerkannter Agrarfachmann, so dass er 1969 als Rektor an die Estnische Landwirtschafts-Akademie berufen wurde. In den estnischen Zweig der KPdSU ist R. 1964 eingetreten.

1977 wurde R. Vollmitglied des Zentralkomitees (ZK) der Estnischen Kommunistischen Partei und wechselte in die hauptamtliche Parteiarbeit als Leiter der landwirtschaftlichen Abteilung des ZK in Tallinn (Reval). 1979 trat er als Erster Stellvertreter des estnischen Regierungschefs Klauson in die Regierung dieser baltischen Sowjetrepublik ein und war in den folgenden Jahren ...