Andreas von Bechtolsheim

deutscher Unternehmer; 1982 Gründer der Firma Sun Microsystems (zus. mit Bill Joy, Vinod Kholsa und Scott McNealy), 1995 zunächst Rückzug von Sun Microsystems, später Chief Architect und Senior Vice President der Network Systems Organization bei Sun Microsystems, 2010 Verschmelzung mit Oracle Corporation; 2004 Mitgründer und ab 2008 Chief Development Officer und Chairman von Arista; 1998 Google-Investor der ersten Stunde; div. Firmenbeteiligungen

* 30. September 1955 Hängeberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2015

vom 1. September 2015 (wk)

Herkunft

Andreas Maria Maximilian "Andy" von Bechtolsheim wurde am 30. Sept. 1955 im Ort Hängeberg, unweit des Ammersees, geboren. Er wuchs mit drei Geschwistern auf einem einsam gelegenen familieneigenen Gut auf. Der Vater arbeitete als Volksschullehrer, seine Mutter war Hausfrau. 1963-1968 lebte die Familie in Rom, wo der Vater unterrichtete, dann in Nonnenhorn am Bodensee bei Lindau.

Ausbildung

B. besuchte zunächst eine einklassige Dorfschule, wurde in Rom auch vom Vater unterrichtet und kam zuletzt ans Gymnasium in Lindau, wo er im Alter von 16 Jahren sein Abitur ablegte. Seine naturwissenschaftliche Kreativität bewies er 1974, als er im dritten Anlauf den Bundeswettbewerb "Jugend forscht" (Physik) mit einer Arbeit über die "genaue Strömungsmessung durch Ultraschall" gewann. Geschäftliches ...