Alain Madelin

französischer Jurist und Politiker

* 26. März 1946 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1997

vom 8. September 1997 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2002

Herkunft

Alain Madelin wurde am 26. März 1946 in Paris geboren. Der Vater war als Hilfsarbeiter bei Renault beschäftigt, die Mutter Stenotypistin von Beruf.

Ausbildung

M. studierte nach dem Schulabschluß Jura in Paris. Als Student gehörte er der rechtsradikalen Gruppierung "Occident" an.

Wirken

Berufstätig wurde M. als Rechtsanwalt am Appellationsgerichtshof in Paris.

Politisch schloß er sich 1968 der "Fédération nationale des républicains indépendants" (FNRI) an und arbeitete dort in verschiedenen Funktionen mit. 1977 wurde als Nachfolgeorganisation der "Unabhängigen Republikaner" die liberale "Parti républicain" (PR) gegründet, die seit 1981 Bestandteil der Sammelbewegung "Union pour la démocratie française" (UDF) war. Für dieses Parteienbündnis (UDF-PR) kam M. 1978 als Abgeordneter des Départements Ille-et-Vilaine erstmals in die Nationalversammlung.

Karriere innerhalb der Parti républicain machte M. als Generalsekretär (1988-1989) und Vizepräsident (ab 1990). Als die bürgerlichen Parteien die Parlamentswahlen von 1986 gewannen und Jacques Chirac Premierminister der ersten "Cohabitation" wurde, holte dieser M. als Minister für Industrie, Post, Telekommunikation und Tourismus in die Regierung. Er vertrat ...