amerik. Jazzsänger (Jazz, Soul und Blues); seine Stimme umfasst alle Ausdrucksformen der schwarzamerikanischen Gesangskunst; Erfolgstitel u. a. seine Version von "Take Five", "Lock All the Gates", "Moonlighting", "One Way", Songs von Gershwin
* 12. März 1940 Milwaukee/WI
† 12. Februar 2017 Los Angeles/CA
Herkunft
Al (eigtl. Alwin Lopez) Jarreau wurde 1940 in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin als das fünfte von sechs Kindern eines protestantischen Pfarrers und einer Pianistin geboren. Sein aus New Orleans stammender und mit dem Jazz vertrauter Vater war als Student mit einem Gesangsquartett durch die Staaten gezogen. J. sang zusammen mit zwei älteren Brüdern im Kirchenchor.
Ausbildung
Bereits als Fünfjähriger übte J. seine Stimme im Nachsingen von Songs, die er im Radio hörte. Später studierte er Psychologie am Ripon College (1962 B.S.) und spielte als Halbprofi Baseball bei den "Milwaukee Braves". 1964 schloss er sein Studium an der Universität von Iowa mit dem Master of Science (M.S.) ab.
Wirken
1966 ging J. als Sozialarbeiter bzw. Rehabilitationshelfer nach San Francisco. An den Abenden sang er in den Clubs Jazz in der Art von John Hendricks, Mimi Perrin, Miles Davis, Johnny Mathis und Nat King Cole. Sein ...