MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Diese Woche neu bei Munzinger

Diese Website wird nicht mehr weiterentwickelt. Bitte verwenden Sie für die Nutzung von Munzinger Online künftig die Website https://online.munzinger.de. Neuere Datenbanken mit Buchreihen der Verlage Duden und Dorling Kindersley sind ausschließlich dort verfügbar.

Biographien, Länderprofile, Ereignisse: Woche für Woche neu bei Munzinger. News, Reportagen, Artikel, Kommentare: Tag für Tag in Zeitung und Magazin. Literatur, Film, Musik: Nachschlagen und Anhören. Sprachwissen und Basiswissen: Duden. Alles in allem: Wissen, das zählt.

Alle Datenbanken, Werke und Portale werden regelmäßig ergänzt und erweitert. Unten sehen Sie beispielhaft und auszugsweise, welche Biographien, Länderprofile und Filmkritiken kürzlich neu herausgegeben, überarbeitet oder aktualisiert worden sind. Sehen Sie selbst.

1. April 2025

200. Geburtstag: Jakob Heberlein, * 1.4.1825 Roth bei Nürnberg, † 11.1.1881 München, deutscher Eisenbahn- und Maschineningenieur; Erfinder der Heberlein-Bremse (1856 bayerisches Patent)
1925: Eröffnung der Hebräischen Universität Jerusalem (Grundsteinlegung 1918)
75. Geburtstag: Samuel Alito, * 1.4.1950 Trenton/NJ, amerikanischerJurist; Richter am U.S. Supreme Court ab 2006 (nominiert von Präs. George W. Bush); Berufungsrichter am Bundesappellationsgerichtshof für den 3. Gerichtsbezirk 1990-2006; Bundesanwalt im Distrikt New Jersey 1987-1990
70. Geburtstag: Franz Markus Haniel, * 1.4.1955 Oberhausen, deutscher Unternehmer und Diplom-Ingenieur; AR-Vorsitzender der Franz Haniel & Cie. GmbH 2003-2020; AR-Vorsitzender der Metro AG 2007-2010 und Nov. 2011-2016; Mitglied der Geschäftsführung der Giesecke & Devrient GmbH 2000-2006, dort von 2006 bis 2014 im Beirat; Tätigkeit in verschiedenen Beteiligungsfirmen des Quandt-Familienzweigs 1986-2000; div. AR- und Beiratsmandate
70. Geburtstag: Matthias Behr, * 1.4.1955 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Florett) und Fechttrainer; Olympiasieger mit der Mannschaft 1976, Olympia-Zweiter 1984 mit der Mannschaft und im Einzel sowie 1988 mit der Mannschaft, Weltmeister mit der Mannschaft 1977, 1983 und 1987, mehrf. dt. Meister; später u. a. fr. Fechttrainer beim Deutschen Fechterbund, diverse Tätigkeiten am Olmpiastützpunkt Tauberbischofsheim bis Ende 2018
65. Geburtstag: Reijo Ruotsalainen, * 1.4.1960 Oulu, finnischer Eishockeyspieler und -trainer; 122-facher Nationalspieler, Olympiazweiter 1988; spielte u. a. für Kärpät Oulu (finn. Meister 1981), den SC Bern (Schweizer Meister 1989, 1991 und 1992), in der NHL bei den New York Rangers, Edmonton Oilers (Gewinner des Stanley Cups 1987 und 1990) und New Jersey Devils; war später Assistenztrainer u. a. beim EC Red Bull Salzburg 2007-2012
60. Geburtstag: Rifat Yildiz, * 1.4.1965 Yenigazi (Türkei), deutscher Ringer; Weltmeister 1990 und 1991, Europameister 1992, Olympiazweiter 1992 (jeweils im griechisch-römischen Stil im Bantamgewicht); vielf. dt. Meister; Trainer beim Hessischen Ringer-Verband
50. Todestag: Lorenz Kardinal Jaeger, * 23.9.1892 Halle/Saale, † 1.4.1975 Paderborn, deutscher kath. Theologe; Kardinal ab 1965; Erzbischof von Paderborn 1941-1973; Beauftragter der Fuldaer Bischofskonferenz für Glaubensfragen, Studenten- und Akademikerseelsorge und für Frauenfragen; Gründer des Adam-Johann-Möhler-Instituts in Paderborn
2000: Deutschland: Das Amtsgericht Karlsruhe eröffnet das Insolvenzverfahren über den in milliardenschwere Betrügereien verwickelten Bohrsysteme-Anbieter Flowtex. Bei der Pleite der badischen Firmengruppe entstanden für Kunden und Banken Schäden von 2,5 Mrd. DM
2000: Uraufführung am Deutschen Schauspielhaus, Hamburg: "Creeps" von Lutz Hübner, . Regie: Sabine Boss.
2000: Uraufführung am Essener Grillo-Theater: "Kampfhunde" von Laurent Gaudé. Regie: Jürgen Bosse, .
20. Todestag: Thomas Kling, * 5.6.1957 Bingen, † 1.4.2005 Dormagen, deutscher Lyriker; Veröffentl. u. a.: "Erprobung herzstärkender Mittel", "brennstabm", "Itinerar", "Auswertung der Flugdaten"; seine Dichterlesungen waren Inszenierungen seiner Gedichte, bei denen er alle Register öffentlichen Sprechens zog
20. Todestag: Alvaro Alsogaray, * 22.6.1913 Esperanza/Prov. Santa Fé, † 1.4.2005 Buenos Aires, argentinischer Wirtschaftspolitiker; 1956 Industrieminister; Wirtschaftsminister 1959-1962 (mit Unterbr.); Botschafter in den USA 1966-1968; 1980 Gründer und langj. Leiter der Unión del Centro Democrático (UCeDe); Befürworter einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung
2005: Uraufführung am Theater Baden-Baden: "Rauch" von Jens Roselt, . Regie: Hans Peter Cloos.
20. Todestag: Harald Juhnke, * 10.6.1929 Berlin, † 1.4.2005 Rüdersdorf bei Berlin, deutscher Schauspieler und Entertainer; zahlr. Theater-, Film- und Fernseharbeiten, u. a. "Ihr Leibregiment", Moderation der ZDF-Sendung "Musik ist Trumpf", "Sie spielen unser Lied", "Drei Damen vom Grill", "Ein verrücktes Paar", "Der Trinker", "Der Hauptmann von Köpenick"
20. Todestag: Aloys Goergen, * 14.1.1911 Saarlouis-Fraulautern, † 1.4.2005 München, deutscher kath. Theologe und Geisteswissenschaftler; Präs. der Akademie der Bild. Künste München 1969-1975; 1954 Gründer des Zentrums für konziliare Theologie und Praxis in Urfeld/Walchensee; Veröffentl. u. a.: "Die Kapelle von Henri Matisse in Vence", "Die Apokalypse bei Beckmann"


Lucene - Search engine library