MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Max Goldt

deutscher Autor und Satiriker
Geburtstag: 15. September 1958 Göttingen
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 50/2016 vom 13. Dezember 2016 (ff)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 43/2023


Blick in die Presse

Herkunft

Max Goldt wurde als Matthias Ernst am 15. Sept. 1958 in Göttingen geboren und wuchs im traditionellen Arbeitermilieu auf. Seine Eltern waren 1945 aus Schlesien geflohen.

Ausbildung

G. ging als Erster seiner Familie aufs Gymnasium und legte das Abitur ab. 1977 begann er eine Fotografenlehre in Berlin, die er jedoch abbrach.

Wirken

Anfänge als MusikerIn Berlin verdiente G. seinen Lebensunterhalt zunächst als Fremdenführer, ab 1988 dann als freischaffender Künstler. Bereits in Göttingen hatte er Musik gemacht, in Berlin spielte er in verschiedenen Pop- und Rockbands. Sein 1982 mit Gerd Pasemann gegründetes Duo "Foyer des Arts" passte mit seinen satirischen Songtexten in die Zeit der Neuen Deutschen Welle. Der Hit "Wissenswertes über Erlangen" machte ihn einem größeren Publikum bekannt. G. nahm auch Solo-Platten auf, für die er mit Synthesizer und Sampler experimentierte und nach eigener Aussage "unverdrossen am Publikumsinteresse vorbeiproduzierte". 1998 brachte er mit Stephan Winkler als Elektro-Avantgarde-Pop-Duo "Nuuk" eine ...


Die Biographie von Max Goldt ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library